Geschichte

Von der Gründung bis heute: Die Geschichte von Lamprecht seit 1954.

Unsere Geschichte

2022 – Implementierung des CNC-Maschinenparks mit einer neuen Schleifmaschine. Erneuerung des Ofens für die Behandlung von FITOK ISPM15 FAO-Paletten.

2021 – Modernisierung der mechanischen Werkstatt mit der Integration einer CNC-Schleifmaschine.

2020 – Lamprecht SRL wird exklusiver Vertriebspartner für den Verkauf von PFEIFER-Holzspänen in Italien. Erweiterung der Palettenanlage durch die Integration von zwei kartesischen Robotern. Installation einer neuen Kappsäge zur Wiederverwertung von Reststücken.

2018 – Inbetriebnahme der Pelletproduktion mit zwei neuen Pressen. Erweiterung der Biomasseanlage mit einem zweiten Motor von 400 kW/h für den Eigenverbrauch.

2017 – Einweihung der Trocknungsanlage für Hackschnitzel und Sägemehl.

2015 – Einweihung der neuen Biomasseanlage mit 199 kW/h und Erweiterung der Photovoltaikanlage.

2013 – Installation des Ofens für die Wärmebehandlung von FITOK ISPM15 FAO-Paletten.

2012 – Weitere Erweiterung der Lagerhalle.

2010 – Bau einer neuen Lagerhalle mit Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach des Gebäudes.

2008 – Erweiterung des überdachten Lagers aufgrund der gesteigerten Produktionskapazität.

2007 – Anschaffung einer automatisierten Linie zur Palettenproduktion, wodurch die Produktions- und Verkaufsvolumen erhöht wurden.

2006 – Das Unternehmen wird an den Österreicher Oskar Pfeifer verkauft.

2005 – Nach dem Tod des Firmengründers Adolph Lamprecht im Jahr 2000 und von Karl Heinz Lamprecht im Jahr 2005 übernimmt dessen Ehefrau Angelika Pircher Lamprecht die Leitung des Familienunternehmens.

1988 – Patentierung der Holz- und Kartonkiste „MAXPAC“, die zu einer gültigen Alternative zu traditionellen Kisten wird und in den folgenden Jahren das Rückgrat des Unternehmens bildet.

1985 – Nach der Zerstörung des gesamten Sägewerks durch ein Feuer übernimmt Karl Heinz Lamprecht die Leitung des Unternehmens von seinem Vater Adolph und macht es zu einem der modernsten Verpackungshersteller Italiens.

1972 – Umbau und teilweise Wiederaufbau des Sägewerks, um es an die höchsten Standards der Zeit anzupassen, mit einer Produktionssteigerung auf etwa 1.800 Einheiten pro Tag.

1960 – Erweiterung des Sägewerks und Bau eines Schuppens mit Nagel- und Bindemaschine, wodurch die Produktion auf etwa 800 Einheiten pro Tag gesteigert wird. Beginn der Produktion von Holzpaletten.

1956 – Aufnahme der Massenproduktion von Obstkisten mit einer durchschnittlichen Produktion von 300-400 Einheiten pro Tag, unter Einsatz modernster Maschinen wie Bandsäge und Kreissägen.

1955 – Bau des Sägewerks und des Rundholzlagerplatzes in Tschars/Kastelbell.

1954 – Gründung des Unternehmens durch Adolph Lamprecht aus Tabland/Südtirol, der in einem provisorisch eingerichteten Werk mit der Produktion von Obstkisten beginnt.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Rufen Sie die Nummer +39 0473 624131 an oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus. Wir werden Sie so bald wie möglich zurückrufen.

Datenverarbeitung

Ode an das Holz
Von allem, was ich kenne
und wiedererkenne,
ist das Holz
mein bester Freund.
Ich trage es durch die Welt,
in meinem Körper, in meinen Kleidern,
das Aroma des Sägewerks,
der Duft von rotem Brett.

– Pablo Neruda