WÄRMEBEHANDLUNG

Die Wärmebehandlung von Paletten ist ein Verfahren, das hauptsächlich dazu dient, das Holz vor Insektenbefall und Krankheiten zu schützen.

DIE HAUPTGRÜNDE FÜR DIESE BEHANDLUNG SIND

  • Vorbeugung gegen Schädlinge: Holz kann verschiedene Schädlinge und Insekten beherbergen; eine Wärmebehandlung beseitigt diese Schädlinge.

  • Einhaltung internationaler Vorschriften: Viele Länder verlangen, dass Holzpaletten wärmebehandelt werden, um den internationalen Normen für Handel und Transport zu entsprechen.

  • Verlängerung der Lebensdauer von Paletten: Eine Wärmebehandlung kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer von Paletten zu verlängern, da sie widerstandsfähiger gegen Pilze und Schimmel werden.

  • Sicherheit und Hygiene: Durch die Wärmebehandlung der Paletten wird das Risiko einer Kontamination mit Krankheitserregern verringert, was die Sicherheit und Hygiene im Lebensmittel- und Pharmasektor verbessert.

WÄRMEBEHANDLUNGSVERFAHREN

Im Ofen wird das Holz mindestens 30 Minuten lang auf eine Kerntemperatur von mindestens 56 °C erhitzt. Anschließend erfolgt ein zusätzlicher Trocknungsprozess, der notwendig ist, um die durch den Erhitzungsprozess entstandene Feuchtigkeit in den Holzfasern abzubauen und das Risiko der Schimmelbildung kurz- und langfristig auszuschließen.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Rufen Sie die Nummer +39 0473 624131 an oder füllen Sie das folgende Kontaktformular aus. Wir werden Sie so bald wie möglich zurückrufen.

Datenverarbeitung

Ode an das Holz
Von allem, was ich kenne
und wiedererkenne,
ist das Holz
mein bester Freund.
Ich trage es durch die Welt,
in meinem Körper, in meinen Kleidern,
das Aroma des Sägewerks,
der Duft von rotem Brett.

– Pablo Neruda